Oben ohne: Unser Rückblick aufs Bierfest 2025

Letztes Wochenende war es wieder so weit: Unser Verein hatte beim Bierfest die Gelegenheit, die selbstgebrauten Biere einem breiten Publikum zu präsentieren. An den Zapfhähnen floss eine tolle Auswahl verschiedenster Bierstile, während wir in vielen interessanten Gesprächen jede Menge positives Feedback erhielten. Ein echtes Highlight für uns!

Was viele gar nicht wissen: 2017 nahm eine kleine Gruppe Hobbybrauer zum ersten Mal am Bierfest teil. Die Resonanz war so gut, dass sie sich noch im selben Jahr zur Vereinsgründung der Hobbybrauer Hannover entschlossen. Seitdem ist das Fest fester Bestandteil unseres Vereinslebens – und jedes Mal etwas ganz Besonderes.

Dieses Jahr stellte uns das Wetter jedoch auf eine harte Probe. Sonne, Regen und vor allem heftiger Wind wechselten sich ab. Trotz Beschwerung mit vollen Fässern (erst mit Bier, dann mit Wasser) hatte unser Faltpavillon dem Sturm kaum etwas entgegenzusetzen. Besonders nachts, ohne Aufsicht, war unser Zelt den Windböen ausgeliefert. Am letzten Tag mussten wir sogar vorübergehend das Zeltdach entfernen, um weiteren Schaden zu vermeiden und vorerst „oben ohne“ ausschenken.

Leider hat unser Pavillon das Wochenende nicht überstanden. Das Gestänge ist verbogen, Halterungen sind gebrochen. Die gute Nachricht: Ein neues, stabileres Zelt ist bestellt und bereits unterwegs. Wir freuen uns darauf, es euch in wenigen Tagen beim Hopfenfest in Isernhagen vorzustellen!

Ein riesiges Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die mit angepackt, durchgehalten und dieses Wochenende trotz aller Widrigkeiten zu etwas Besonderem gemacht haben. Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen!

Werde Teil unserer Braugemeinschaft!

Willst du auch einmal bei Sturm mit das Zelt festhalten? Oder deine eigenen Kreationen beim nächsten Fest ausschenken? Dann bist du bei uns genau richtig!

Mitglied werden!

Saisonstart: Unsere Vorbereitungen für das Bierfest 2025

Für uns ist das Bierfest zu Pfingsten der offizielle Startschuss in die Fest-Saison. Jahr für Jahr schlagen wir dort unseren Stand auf, zapfen, erklären, plaudern – und präsentieren voller Stolz die handgebrauten Biere unserer Mitglieder.

Auch wenn sich vieles eingespielt hat, bleibt die Nervosität nicht aus: Haben wir an alles gedacht? Unsere Material-Checkliste umfasst mittlerweile über 150 Punkte, die je nach Veranstaltung durchgegangen und bewertet werden. So lässt sich das Equipment rechtzeitig zusammenstellen, polieren und auffüllen.

Weit vor dem Event werden auch die Biere für das Fest gebraut. Jedes ist limitiert, oft gibt es nur 20 Liter – einzigartig, kreativ, voller Herzblut. Für jedes Bier gestaltet unser Vereinsdesigner liebevoll ein individuelles Poster, das während des Ausschanks am Stand hängt. Nach der Veranstaltung bekommen die Brauerinnen und Brauer ihr Poster als Erinnerung geschenkt.

Richtig spannend wird es kurz vor dem Start: Steht der Schichtplan für die Zapf-Crews? Gibt es spontane Ausfälle? Gibt es genug zeitliche Puffer, um bei Verzögerungen flexibel zu reagieren? Und nicht zuletzt: Kommen genug Helferinnen und Helfer zum Auf- und Abbau?

Werde Teil unserer Braugemeinschaft!

Wenn du auch mal dein eigenes Bier beim Bierfest ausschenken willst oder hinter den Kulissen mithelfen möchtest, dann werde Teil eines tollen Vereins.

Mitglied werden!