Unser Rohstofflager – Ein echter Mehrwert für Mitglieder

Wer bei uns Mitglied ist, profitiert von einem echten Plus: dem Zugang zu unserem umfangreich bestückten Rohstofflager. Dieses Lager ist nicht nur ein Ort der Vorratshaltung für zum Brauen benötigter Rohstoffe, sondern auch der Ausgangspunkt für neue Brauideen. Damit das reibungslos funktioniert, machen wir mehrmals im Jahr eine gründliche Inventur – denn nur so können wir sicherstellen, dass immer genug Malz, Hopfen und Hefe für die Brauvorhaben unserer Mitglieder da sind.

Warum uns das wichtig ist

In unserem Rohstofflager stehen aktuell über 20 Malzsorten, mehr als 30 Hopfensorten und rund ein Dutzend Hefen bereit. Diese Vielfalt pflegen wir regelmäßig – wir zählen nach, füllen auf und nehmen neue Sorten dazu. Damit haben unsere Mitglieder nicht nur Auswahl, sondern auch Planungssicherheit, denn korrekte Zahlen vermeiden Frust beim Einkauf und helfen dir, deinen nächsten Brautag stressfrei zu planen. Alle Rohstoffe mit aktuellen Beständen sind für deine Planung online einsehbar und du kannst dir sicher sein, dass alles da ist, wenn du es brauchst. Kein Stress, kein vergeblicher Weg.

Auch für den Verein hat die Inventur Vorteile: Wir wissen genau, wann wir was nachbestellen müssen, damit unser Lager immer gut gefüllt bleibt. Die Übersicht hilft nicht nur den Mitgliedern, sondern erleichtert auch die Organisation des Lagers. Indem wir die Daten regelmäßig aktualisieren, schaffen wir eine transparente Grundlage für alle Entscheidungen, die unser Rohstofflager betreffen.

Inventur im Rohstofflager

Deine Vorteile als Mitglied

Als Mitglied hast du jederzeit online den Überblick über die aktuellen Bestände – das macht die Planung deines Brautags viel einfacher. Du siehst direkt, welche Zutaten vorrätig sind und bleibst informiert, wenn etwas knapp wird oder geplant wird aus dem Sortiment genommen zu werden. Diese Transparenz ermöglicht es dir auch, deine Brauvorhaben optimal zu planen und dich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

In unserem Lager bedienst du dich selbst. Du nimmst dir, was du brauchst, und bezahlst alles bargeldlos direkt am digitalen Kassensystem. Das System zieht deinen Einkauf von den Beständen automatisch ab.

Unsere Rohstoffe bekommst du nahezu zum Selbstkostenpreis – das ist deutlich günstiger als in den meisten Online-Braushops. In unserem Lager kannst du dein Malz sogar direkt selbst schroten – frisch, ganz nach deinem Bedarf und natürlich ohne Aufpreis. Unsere vereinseigene Malzmühle steht jederzeit bereit und ist kinderleicht zu bedienen. Und weil nur Mitglieder im Rohstofflager einkaufen können, bleibt dieser Vorteil exklusiv in unserer Gemeinschaft.

Gemeinschaft funktioniert nur gemeinsam!

Wenn du neu dabei bist, wirst du beim ersten Einkauf von erfahrenen Mitgliedern begleitet. Sie zeigen dir, wie unser Rohstofflager funktioniert, welche Regeln gelten und wie du das Kassensystem richtig nutzt.

Ein so umfangreiches Rohstofflager bringt natürlich auch viel Arbeit mit sich. Gerade wenn mehrere Tonnen Malz angeliefert werden, muss das Sack für Sack mit Teamarbeit ins Lager getragen und fachgerecht verstaut werden. Das klappt nur, wenn sich viele beteiligen. Der Verein erwartet daher, dass sich Mitglieder nicht nur beim Einkauf bedienen, sondern sich auch regelmäßig bei Anlieferung, Lagerpflege oder anderen Aufgaben rund um unseren Verein mit einbringen.

Werde Teil unserer Braugemeinschaft!

Lust bekommen, selbst mitzumachen? Ob beim Nachzählen der Bestände, bei der Datenpflege oder einfach bei der Organisation unseres umfangreichen Rohstofflagers – jede helfende Hand zählt. Wir bieten regelmäßig Workshops und Veranstaltungen an, die nicht nur das Lager betreffen, sondern auch die Braukultur im Allgemeinen fördern. Das ist eine großartige Gelegenheit, um mehr über die verschiedenen Rohstoffe zu lernen und sich mit anderen Braubegeisterten auszutauschen.

Mitglied werden!

Bier, Herz und Fachsimpelei – unser Stammtisch

Alle zwei Wochen wird’s in der Craft Beer Bar richtig gemütlich – unser Stammtisch bringt Menschen zusammen, die mehr verbindet als nur der Durst auf ein gutes Bier. Vereinsmitglieder und Interessierte treffen sich in lockerer Runde, um selbstgebraute Biere zu verkosten, Erfahrungen auszutauschen und sich gegenseitig zu inspirieren.

Ob zum ersten Mal dabei oder schon lange im Hobby – hier kommt jeder auf seine Kosten. Jeder bringt etwas mit: ein neues Bier, eine alte Idee, eine ungewöhnliche Hopfenkombination oder einfach nur Neugier. Genau das macht unseren Stammtisch aus: Leidenschaft, Offenheit und der Spaß am gemeinsamen Hobby.

Der Austausch ist herzlich, ehrlich und oft auch ziemlich unterhaltsam. Fachsimpelei trifft auf Alltagsgeschichten, während im Glas ein IPA neben einem Porter steht. Neue Rezepte entstehen, Tipps wandern über den Tisch – und meistens geht man mit frischen Ideen und guter Laune nach Hause.

Der Stammtisch findet alle zwei Wochen in den ungeraden Kalenderwochen statt – in der Craft Beer Bar, unserem Lieblingsort für spannende Gespräche und kreative Brauideen. Die genauen Termine kannst du jederzeit in unserem Kalender nachschauen: https://easyverein.com/public/HBH/calendar

Werde Teil unserer Braugemeinschaft!

Klingt spannend? Warum nicht selbst mal vorbeischauen? Egal ob mit eigenem Bier oder einfach nur mit Interesse – wir freuen uns auf dich!

Mitglied werden!

Neues Zelt, nix weggeflogen – Rückblick Hopfenfest 2025

Am vergangenen Wochenende hieß es wieder: Hopfenfest in Isernhagen K.B.! Natürlich waren auch wir vom Hobbybrauer Hannover e.V. wieder mit dabei – samt unseren handgemachten Bieren und jeder Menge guter Laune. Besonders gefreut haben wir uns, unser neues Vereinszelt zum ersten Mal im Einsatz zu sehen. Und was sollen wir sagen? Aufbau, Betrieb und Abbau liefen erfreulich reibungslos. Das Hopfenfest Isernhagen war ein voller Erfolg!

Auch wenn das Zelt schon beim ersten Mal einen guten Eindruck gemacht hat, gibt’s natürlich noch ein paar Details, die wir optimieren wollen. Die Lichtgestaltung zum Beispiel – da geht noch was, damit unser Stand künftig auch abends noch mehr zum Hingucker wird. Aber das gehört dazu – wir lernen mit jedem Fest ein bisschen dazu.

Das Hopfenfest selbst war wie immer ein tolles Erlebnis: Viele nette Gespräche, neue Interessierte, bekannte Gesichter und das ein oder andere Bier gemeinsam genießen – genau das, was unsere Vereinsarbeit ausmacht. Und bei bestem Wetter schmeckt das Selbstgebraute gleich doppelt so gut. Für uns war es ein gelungenes Wochenende mit allem, was dazugehört.

Ein großes DANKE an alle Vereinsmitglieder, die gebraut, aufgebaut, ausgeschenkt und unterstützt haben. Ohne euch wäre das alles nicht möglich!

Werde Teil unserer Braugemeinschaft!

Hast du auch Lust, mal hinter die Kulissen zu schauen? Selbst Hand anzulegen beim Brauen oder bei unseren Aktionen? 

Mitglied werden!

Ein besonderer Abend mit Deutschlands bestem Kreativbier 2024

Gestern Abend hat uns unser Mitglied Gregor, der als Hopfengärtner bekannt ist, gemeinsam mit seiner Partnerin Luise deren preisgekröntes Siegerbier, das Maracuja-Guaven-Vanille-Sour den interessierten Vereinsmitgliedern vorgestellt. Dieses Bier hatte am 7. September 2024 die Deutsche Meisterschaft der Hobbybrauer in der Kategorie Kreativbier gewonnen – und das sogar mit großem Vorsprung gegenüber etwa 100 anderen eingereichten Bieren.

Als Preis wurden 1200 Liter dieses außergewöhnlichen Sauerbiers auf der professionellen Brauanlage der bekannten BRLO Brauerei in Berlin eingebraut – natürlich unter Begleitung der beiden.

Für die Verkostung trafen wir uns im gemütlichen Craft Beer Kontor, das für diese Veranstaltung die ideale Atmosphäre bot. Neben dem Siegerbier gab es auch noch einen neuen Gemeinschaftssud von Gregor und Luise in Zusammenarbeit mit orca brau aus Nürnberg zu probieren: das fruchtig-frische Yuzu-Mango-Sour „Sip of Summer“.

Beide Biere kamen richtig gut an, und es herrschte durchweg eine tolle Stimmung. Es war definitiv ein schöner Abend, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Falls du das Gewinnerbier selbst nachbrauen möchtest, findest du das Rezept auf Maische, Malz und Mehr. Weitere Details zur Meisterschaft und das genaue Rezept als PDF gibt es auf der offiziellen Webseite der Deutschen Meisterschaft 2024.

Mehr über Gregor und seine Projekte erfährst du auf seiner Webseite: derhopfengaertner.de

Werde Teil unserer Braugemeinschaft!

Lust bekommen, auch mal dein eigenes Bier vorzustellen oder einfach nur bei solchen Abenden dabei zu sein? 

Mitglied werden!

Bereit für das Hopfenfest in Isernhagen K.B.!

In wenigen Tagen ist es wieder so weit: Das Hopfenfest in Isernhagen K.B. steht vor der Tür! Die Vorbereitungen laufen bei uns bereits auf Hochtouren. Unser Anhänger ist schon fertig bepackt und wartet nur darauf, von den Helfern vor Ort ausgeladen zu werden.

Nach dem stürmischen Erlebnis beim Bierfest in Hannover — bei dem unser altes Zelt ordentlich gelitten hat — haben wir uns entschieden, in ein neues, deutlich stabileres Zelt zu investieren. Unsere Wahl fiel auf ein robustes 4×4-Meter-Zelt von stabilezelte.de, ausgestattet mit massivem Stahlrohrgestänge. Für uns besonders praktisch: Jedes Bauteil ist einzeln erhältlich. Sollte mal etwas beschädigt werden, muss nicht gleich das komplette Zelt ersetzt werden. Außerdem ist das Zelt modular aufgebaut. Mit der passenden Dachplane könnten wir es künftig sogar vergrößern oder verkleinern – ganz so, wie wir es brauchen.

Gestern haben wir das neue Zelt dann zum ersten Mal probeweise aufgebaut. Bei bestem Sommerwetter — oder besser gesagt: beim bisher heißesten Tages des Jahres — haben wir geprüft, ob alle Teile vollständig sind und wie der Aufbau am besten funktioniert. Auch die Frage, wo Steckdosen und Lichtleisten für die Zapfanlagen befestigt werden können, haben wir dabei gleich klären können.

Wir freuen uns riesig auf das Hopfenfest – kommt vorbei, trinkt ein Bier mit uns und genießt das Fest!

Werde Teil unserer Braugemeinschaft!

Hast du Lust, auch mal beim Aufbau mit anzupacken oder das fertige Ergebnis bei einem kühlen Bier zu genießen? Könntest du dir vorstellen, selbst bei unseren Festen und Aktionen dabei zu sein?

Mitglied werden!